Am Samstag, dem 30.11.2024 absolvierten fünf Gruppen der Feuerwehr Hadersdorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz, kurz APAS genannt, in Bronze, Silber und Gold.
Bei den vier Stationen, welche einen Atemschutzeinsatz simulieren sollen, wird besonderes Augenmerk auf das richtige Arbeiten unter Zeitdruck gelegt. Bei Station 1 wird das Atemschutzgerät überprüft und im Fahrzeug angelegt. Nach dem Anlegen des Pressluftatmers wird bei Station 2 eine vermisste Person in einem verrauchten Raum gerettet und mittels Tragetuch in Sicherheit gebracht. Station 3 ist eine Hindernisbahn, welche mit einer Löschleitung überwunden werden muss. Ziel ist es, dass der Atemschutztrupp sich gegenseitig hilft und nicht den Kontakt zur Schlauchleitung bzw. zu anderen Truppmitgliedern verliert.
Den Abschluss der Ausbildungsprüfung bildet Station 4. Bei dieser Station muss unter dem richtigen Ablegen des Atemschutzgerätes die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Während der Trupp die Pressluftatmer versorgt, muss der Gruppenkommandant Fragen ziehen und richtig beantworten.
Wir gratulieren unseren fünf Gruppen zum erfolgreich absolviertem Leistungsabzeichen.