Der Osterhase hinterließ den Kindern einen Bollerwagen und einen Brief, in dem er sie aufforderte, sich mittels Karte auf den Weg durch Hadersdorf zu machen.
Die Kinder und Betreuer mussten ihr Wissen und Können bei den verschiedensten Stationen unter Beweis stellen.
Station 1: Schlauch ziehen
- Die Kinder und Betreuer spielten Seilziehen mittels Feuerwehrschlauch
Station 2: Leinenwurf
- Es wurde ein Leinenbeutel über den Mühlkamp geworfen. Über diese Leine wurde ein Osterei, an einem Karabiner, über den Kamp transportiert.
Station 3: Funkübung
- Die Kinder mussten mit ihrem bereits erworbenen Funkwissen, Kontakt zum Einsatzleiter des Rüstlösch Hadersdorf aufnehmen. Dieser erläuterte die Lage des Unfalles im Park.
Station 4: T2 - Stofftierrettung
- Unfallannahme war, dass zwei Stofftiere im Park gespielt haben und dabei zum Unfall kamen. Ein Schweinchen wurde unter einer Parkbank eingeklemmt, welches mittels Hebekissen gerettet werden konnte. Eine Eule saß im Baum fest und musste mit Hilfe der Steckleiter gerettet werden.
Station 5: Legeübung
- Die Kinder legten mit einem C-Druckschlauch einen Osterhasenkopf
Das Ziel der Osterhasenjagd durch Hadersdorf war der Jugendplatz der Feuerwehrjugend. Dort hinterließ der Osterhase noch einen Brief und gratulierte den Kindern zu ihrer hervorragenden Arbeit.
Der Osterhase versteckte als Belohnung kleine Überraschungen.
Das nächste Treffen der Kinderfeuerwehr findet am 9.5.2025 um 16Uhr im Feuerwehrhaus Hadersdorf statt.