Am Sonntag, den 18. Mai, gegen 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hadersdorf zur Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche alarmiert.
Ein älterer Mann war nach seinem täglichen Spaziergang nicht mehr zurück nach Hause gekommen und wurde seit einigen Stunden vermisst. Nachdem die Suche der Polizei in der Erstphase erfolglos blieb, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Personensuche angefordert.
Nachdem die Einsatzleitung aufgebaut und das Suchgebiet abgegrenzt war, begannen die ersten Einheiten die Ufer des Kampes abzusuchen. Parallel dazu trafen mehrere Rettungshundeführer ein und begannen ebenfalls die ihnen zugewiesenen Suchgebiete abzusuchen.
Aufgrund der Witterung und der baldigen Dämmerung alarmierte die Einsatzleitung nach kurzer Zeit die Drohnengruppe der Feuerwehr Krems, sowie einige weitere Feuerwehren.
Mittels Drohnen, Suchhunden und Manpower suchten die Rettungskräfte stundenlang, kamen aber zu keinem Ergebnis.
Kurz nach 01:00 Uhr wurde die Suchaktion durch die Polizei beendet, nachdem alle möglichen Bereiche erfolglos abgesucht waren.
Bei dem fast neun Stunden dauernden Einsatz, waren nicht nur die Feuerwehren Hadersdorf, Kammern, Walkersdorf und Krems beteiligt. Die Polizei war mit zwei Suchhunden, dem Polizeihubschrauber, sowie mehreren Streifen im Einsatz. Zusätzlich unterstützten uns die Rettungshunde Niederösterreich und die Österreichische Rettungshundebrigade mit fast 30 Suchhunden.
© Manfred Wimmer
© Feuerwehr Hadersdorf