An den letzten vier Mittwoch Abenden wurde in der Feuerwehr Hadersdorf eine Sommerschulung zum Thema Löschangriff, sowie der richtige Umgang mit Leitern abgehalten.
Insbesondere wurde die korrekte Handhabung mit den verschiedenen Strahlrohrtypen sowie Vor- und Nachteilen erklärt und in der Praxis geübt.
Wer löscht, der muss auch eine rasche und zuverlässige Wasserversorgung gewährleisten können. Aus diesem Grund wurde im Zuge der Schulung auch das Ansaugen, aus einem fließenden Gewässer, wie dem Kamp trainiert. Bei diesem Übungsszenario mussten die Kameraden mithilfe einer Tragkraftspritze schnellstmöglich, aber auch gleichzeitig mit höchster Konzentration aus dem Kleinem Kamp ansaugen.
Bei der letzten Station der Schulung wurde der Umgang mit zwei Leitermodellen geübt. Einerseits wurde die Schiebeleiter mit ihrer Fähigkeit große Höhen und Tiefen zu überwinden geschult, andererseits wurde die Steckleiter mit dem Funktionsbereich Höhen- und Tiefenrettung, sowie Schachtrettungen gelehrt.
Die Schulungstage der Feuerwehr Hadersdorf konnten jeweils nach einigen Stunden beendet werden. Mit dem zusätzlich gelernten Wissen sind die Kameraden der Feuerwehr Hadersdorf auch zukünftig für jeden Einsatz gewappnet.